Meine Finanzklasse
Direkt zum Seiteninhalt

Struktur
  



     Im Vorfeld
     Erster Schultag
     Zweiter Schultag
     Monatsende


  FAQ





Der 2. Tag: Beantwortung von Fragen zum Programm

Nutzen Sie Ihre erstellten Poster zur Veranschaulichung während Sie folgende Hauptkonzepte deutlich machen:
Geld kann auf 2 Arten verdient werden:

  • Als Kompensation für die Aufgabe, ein vorbildlicher Schüler zu sein und eventuell Gehalt für die Übernahme eines Jobs/Aufbau eines Unternehmens (optional)
  • Als Bonusgeld für besondere schulische Leistungen bzw. positives Verhalten (Liste!)
  • Eine 3. Möglichkeit (optional) an Geld zu gelangen sind Kredite, die jedoch mit Zinsen rasch wieder zurückgezahlt werden müssen.

Geld wird für 5 Dinge ausgegeben werden:

  • Mietzahlung (monatlich 800 Euro) für die Nutzung des Tisches. Für 2400 Euro darf sich der Schüler von weiteren Tischmieten freikaufen.
  • Stromzahlung von 150 Euro pro Monat
  • Artikel oder Privilegien können in Auktionen erworben werden (monatlich). Geben Sie Beispiele dafür was genau es zu ersteigern gibt
  • Steuern
  • Strafgelder, wenn man sich nicht an Klassenregeln hält

Lassen Sie die Schüler die Mietverträge für die Tische unterschreiben, die sie in ihren Ordnern finden- sie gelten als bindende Verträge.

Lassen Sie interessierte Schüler die Bewerbungsformulare ausfüllen und sammeln Sie diese ein.

Das Thema 'Unternehmertum und Entrepreneurship' ist ein gesellschaftliches Thema mit aktueller Brisanz. Wir empfehlen, dass Sie diesen Aspekt mit in das Programm aufnehmen. Daher erlauben Sie doch die Beantragung von studentischen (fiktiven) Firmengründungen. Firmengründungen sollen für andere Mitschüler einen Mehrwert liefern. Im Gegenzug können diese Dienstleistungen auch an Mitschüler (oder den Lehrer) mit Marktpreisen vermarktet werden. Die Höhe eines solchen Entgeldes könnte wiederum in der Auktion oder vorab bestimmt werden.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Schüler an der Erstellung der Listen für Jobs, Bonus- und Bußgelder beteiligen möchten, verstärkt dies die Involviertheit der Schüler.







Meine Finanzklasse
ein Programm des gemeinnützigen RISQ-IT  Labs
Zurück zum Seiteninhalt