Meine Finanzklasse
Direkt zum Seiteninhalt

Struktur
  



     Im Vorfeld
     Erster Schultag
     Zweiter Schultag
     Monatsende


  FAQ





Programmplan

In diesem Schuljahr wirst du Klassengeld verdienen und ausgeben können. Dieses Geld ist natürlich nur innerhalb des Programms gültig. Es werden auch keine Münzen oder Scheine ausgeteilt. Du stellst dir das Geld einfach vor (so genanntes Buchgeld), genauso, wie du es tust, wenn du oder deine Eltern von eurem Konto online etwas überweisen. Du wirst so den Umgang mit Geld in einem simulierten Wirtschaftssystem üben können und dadurch optimal auf das spätere Leben mit richtigem Geld vorbereitet.

Dieser Plan erklärt die wichtigsten Punkte des Programms und du wirst nach dem Lesen die Möglichkeit haben, in der Klasse deine Fragen zu stellen.

Ab sofort wirst du Rechnungen zahlen müssen. Du schuldest der Klassenkasse monatlich eine Miete für den Tisch und bekommst zusätzlich einen Anteil von der Stromrechnung. Natürlich wird es auch verschiedene Arten geben, genug Geld zu verdienen. Du wirst auch die Möglichkeit bekommen, Geld für interessante Dinge auszugeben- vorausgesetzt du hast genug gespart.

Geld verdienen…

  • Du bekommst pro Monat 750 Euro Grundgehalt. Dieses Geld ist daran gebunden, dass du ein vorbildlicher Schüler bist und bestimmte Regeln beachtest.

  • Du verdienst noch mehr, wenn du freiwillig einen Klassenjob übernimmst (siehe Liste unten). Um einen Job zu erhalten, sollst du dich bewerben.

  • Du kannst Bonusgelder für bestimmte Leistungen bekommen, wie z.B. gute Noten, Extraprojekte und die Teilnahme an schulischen Aktivitäten. Darüber wird dich der Lehrer auch noch genauer informieren.

  • Wenn du kreativ bist, kannst du sogar dein eigenes Unternehmen gründen und damit Geld einnehmen!


….und ausgeben

  • 800 Euro im Monat kostet die Tischmiete, die jeder Schüler zahlen muss. Wenn es dir im Verlauf des Schuljahres gelingt, genug zu sparen, kannst du deinen Tisch für die Summe von 2400 Euro auch „kaufen“ und musst nie wieder Miete zahlen.

  • 150 Euro wirst du monatlich als Strompauschale zahlen müssen.

  • Wie im richtigen Leben auch werden Steuern fällig. Diese sind abhängig von deinen Einnahmen und betragen circa ein Monatsgehalt für die gesamte Laufzeit des Programms.

  • Du wirst Geld zahlen müssen, wenn du dich nicht an die vereinbarten Klassenregeln hälst. Die Klassenregeln findest du weiter unten.

  • Wenn du Geld übrig hast, kannst du dir dafür etwas bei den Klassenauktionen kaufen.

  • Einen Teil deines Einkommens kannst du für Versicherungen und Investments nutzen, sobald du dich ein bisschen an das Programm gewöhnt hast.


Du hast bestimmt schon bemerkt, dass ohne zusätzliche Aktivitäten deinerseits (Bonus, Jobs) das Grundgehalt nicht ganz ausreichen wird, um die Rechnungen zu zahlen und dir noch etwas leisten zu können.

Solltest du einmal knapp bei Kasse sein, kannst du dir von der Klassenbank auch Geld leihen und einen Kredit aufnehmen. Aber Vorsicht, denn dabei entstehen Zinsen, d.h. du musst mehr Geld zurückzahlen als du geliehen hast.

Jobs
Grundgehalt/Vorbildlicher Schüler (jeder Schüler): 750 Euro mtl.
Jeder vorbildlicher Schüler kommt pünktlich zum Unterricht und hat alle notwendigen Unterrichtsmaterialien bei sich. Er erledigt alle Hausaufgaben, hält sich an Abgabefristen und behandelt Lehrer, Mitschüler und seine weiteres Umfeld mit Respekt und Achtsamkeit. Wir empfehlen, dass jeder Schüler das Grundgehalt erhält und bei Nichteinhaltung der Vorbildsfunktion Strafgelder zahlt.

Anwesenheitsmelder (1 Schüler): 700 Euro mtl.
Der Anwesenheitsmelder protokolliert täglich die An- und Abwesenheit der Mitschüler und berichtet dem Lehrer. Er stellt Nachholmaterialien für abwesende Schüler zur Verfügung. Dieser Job ist von einem Schüler zu wählen, welcher selten fehlt.

Auktionator (3-5 pro Klasse): 750 Euro mtl.
Der Auktionator befragt die Mitschüler nach gewünschten Auktionsartikeln (inkl. Gutscheinen) und erörtert Möglichkeiten um diese Artikel zu besorgen (z.B. Spendenaktionen). Er organisiert auch die Auktionen.

Wirtschaftsprüfer (1 für 5 Schüler): 800 Euro mtl.
Jeder Wirtschaftsprüfer ist für 5 Mitschüler veranwortlich. Er kontrolliert Bankprotokolle der jeweiligen Mitschüler auf Korrektheit und bezeugt durchgeführte Transaktionen jeder Art.

Kreditgeber (1-2 pro Klasse): 750 Euro mtl.
Kreditgeber erteilen Kredite und geben Kreditbelege heraus. Sie errechnen Zinsen und protokollieren Tilgung und Zins für gewährte Darlehen.

Verwalter für Bonus- und Strafgeld (1-2 pro Klasse): 750 Euro mtl.
Verwalter protokollieren Bonus- und Strafzahlungen und bewahren diese für den Fall einer Rechnungsprüfung auf.

Sekretär (2 bis 3 pro Klasse): 700 Euro mtl.
Der Sekretär verteilt Unterrichtsmaterialien und sammelt schriftliche Aufgaben der Mitschüler ein (nach Lehreraufforderung).

Volkswirt / Data Scientist (1 Schüler): 650 Euro mtl.
Der Volkswirt beobachtet Trends und Kaufmuster während der Auktionen und berichtet der Klasse anschließend darüber. Er stellt auch Vergleiche zu vorherigen Auktionen an.
         
Elektriker  (1-2 Schüler): 750 Euro mtl.
Der Elektriker beobachtet den Stromverbrauch im Klassenraum. Er protokolliert täglich die verbrauchte Strommenge und informiert über die monatliche Veränderung des Stromkonsums. Der Elektriker assistiert auch bei Tätigkeiten, die technische Geräte erfordern (z.B. Beamer aufstellen) und bringt kreative Vorschläge zum Energiesparen ein.  
            
Umweltaktivist (2-3 pro Klasse): 750 Euro mtl.
Der Umwelaktivist achtet auf korrekte Mülltrennung im Klassenzimmer und im gesamten Schulbereich. Er erstellt ggf. Flyer und anderes Material um Umweltbewusstsein zu schaffen.

Bote (1-2 pro Klasse): 650 Euro mtl.
Der Bote gibt schriftliche und mündliche Nachrichten weiter, auch über den Klassenraum hinaus.

Tutor (bei Bearf): 700 Euro mtl.
Der Tutor gibt Einzel- und Kleingruppen-Nachhilfe. Der Tutor muss naturgemäß selber über sehr gute schulische Leistungen im jeweiligen Fach verfügen.

Graphikdesigner (2-3 pro Klasse): 650 Euro mtl.
Der Graphikdesigner organisiert und aktualisiert das Schwarze Brett um die Klasse auf dem Laufenden zu halten. Er dekoriert den Klassenraum jahreszeitentsprechend (z.B. weihnachtlich)

Webmaster (1 pro Klasse): 700 Euro mtl.
Der Webmaster organisiert und aktualisiert die Klassenhomepage. Er reagiert auf Onlineanfragen und postet Informationen in Absprache mit den Mitschülern und des Lehrers.

Ersatzkraft (1-2 Schüler): 550 Euro mtl.
Eine Ersatzkraft führt den jeweiligen Dienst von abwesenden Schülern aus.

Bonusgelder
Tätigkeit                                                                                                     Betrag


Strafzahlungen bei Missachtung der Klassenregeln
Grund                                                                                                          Betrag








Meine Finanzklasse
ein Programm des gemeinnützigen RISQ-IT  Labs
Zurück zum Seiteninhalt