Zeitplan
Vorbereitung (2-3 Std.)
Bereiten Sie das Programm vor bevor das Schuljahr beginnt.
- Wählen Sie die Jobs und Themen für das Programm aus und gleichen Sie den Programmplan an die Bedürfnisse Ihrer Klasse an.
- Sammeln Sie die Materialien zusammen, die Sie für die Durchführung des Programms benötigen werden. Sie können Materialien auf unserer Homepage herunterladen und ausdrucken.
- Beginnen Sie damit nützliche Artikel und Gutscheine zu sammeln, die die Schüler bei Auktionen ersteigern können.
Einführung (ca. 3 Std.)
Stellen Sie am ersten Schultag das
Programm (siehe à 1.Tag im Ablauf) nebst Programmplan vor. Bitten Sie
die Schüler, den Programmplan als Hausaufgabe zu lesen und räumen Sie in
den Folgetagen einige Zeit für Fragen ein. Sammeln Sie auch die
Bewerbungsschreiben derjenigen Schüler ein, die an einem Klassenjob
interessiert sind. Alle Schüler haben außerdem die Aufgabe, ein Vorbild
zu sein und erhalten dafür ein Grundgehalt. Nach ca. einer Woche
verteilen Sie die Jobs und gehen Sie mit den Schülern die Aufgaben und
Abläufe genau durch. Denken Sie daran, dass Sie die Zeit, die Sie für
diese Aktivitäten benötigen nicht vergeuden, sondern Sie langfristig
durch das Programm Unterrichtszeit einsparen.
Während des Schuljahres (ca. 3 Std. pro Monat)
Die Schüler erhalten monatlich
Gehaltsschecks und ggf. Bonuszahlungen. Sie zahlen davon Miete, Strom
und ggf. Bußgelder. Außerdem finden Auktionen statt, bei denen sich die
Schüler mit dem gesparten Geld etwas kaufen können bzw. Privilegien
erwerben können. Natürlich alles mit fiktivem Klassengeld. Geldscheine
werden in dieser Klassenstufe nicht ausgegeben, es wird nur noch mit
Buchgeld gearbeitet. Wir schlagen vor, dass Sie für alle Aktivitäten
einen festen Tag einplanen und etwas Zeit vor oder nach dem regulären
Unterricht dafür bereithalten.
Einmalig, vorzugsweise Ende Mai
(Stichtag der realen Steuererklärungsabgabe), gibt jeder Schüler
außerdem eine Einkommenssteuererklärung ab.
Nachbearbeitung (ca. 1 Std.)
Am Ende des Schuljahres nutzen Sie die
Chance mit ihren Schülern über die Erfahrungen mit dem Programm zu
diskutieren und geben Sie die Möglichkeit zur Reflexion. Um den Erfolg
der besonders erfolgreichen Schüler zu unterstreichen, verteilen Sie
Sparurkunden.