Zeitplan
Vorbereitung (2-3 Std.)
Bevor Sie das Programm in Ihrer Klasse vorstellen
- legen Sie sich die notwendigen Materialien zurecht, z.B. drucken Sie das Klassengeld aus, legen Sie Briefumschläge und Mappen für jeden Schüler bereit etc.
- überlegen Sie sich Klassenregeln und entscheiden Sie, wie sie diese durch das Klassengeld verstärken wollen.
- beginnen Sie damit kleine Preise zu sammeln, die die Schüler im Klassenladen kaufen können.
Einführung (ca. 2 Std.)
Stellen Sie die Grundprinzipien des Programms vor:
- Ab sofort wird der Umgang mit Geld geübt, welches aber nur im Klassenraum einen Wert hat. Zu diesem Zweck wird Klassengeld eingeführt.
- Jeder Schüler erhält zu Beginn jeder Schulwoche (wenn möglich am Montag) 2 Euro Klassengeld. Am Monatsende hat der Schüler also circa 8 Euro eingesammelt. Davon muss Tischmiete (5 Euro) gezahlt werden (am Ende des Monats) und mit dem Restgeld darf im Klassenladen eingekauft werden oder das Geld wird gespart.
- Stellen Sie ihre Klassenregeln vor.
- Immer wenn gegen eine Klassenregel verstoßen wird, muss 1 Euro wieder abgeben werden. Ziehen Sie das Geld wenn möglich sofort nach dem Verstoß ein, damit der Schüler den Zusammenhang zwischen Verhalten und Geld abgeben (Konsequenz) verstehen kann.
- Es gibt zusätzlich die Möglichkeit durch bestimmte positive Verhaltensweisen und Aktivitäten weiteres Geld zu erhalten (Bonus). Stellen Sie dazu jetzt ihre Bonusliste vor.
Verlauf des Schuljahres (1-2 Std. pro Monat)
- Jede Woche verteilen Sie an die Schüler 2 Euro Klassengeld. Zusätzlich können die Schüler sich bei vorbildlichem Verhalten Bonusgelder verdienen.
- Am Ende des Monates zahlt jeder Schüler 5 Euro Tischmiete und hat dann die Möglichkeit, den Restbetrag entweder im Klassenladen auszugeben oder zu sparen.
- Die Ein- und Ausgabe von Geld und den Einkauf im Klassenladen regeln Sie am Besten direkt vor oder nach dem Unterricht und zu vorher festgelegten Zeitpunkten.
Nachbearbeitung (ca. 1Std.)
Am Ende des Schuljahres schließen Sie das Programm ab und reflektieren mit den Schülern über ihre Erfahrungen. Um den Erfolg der Schüler zu unterstreichen, verteilen Sie Urkunden fürs Mitmachen.