Der 1. Tag: Stellen Sie das Programm und die Klassenregeln vor
Vorbereitung:
- Wenn Sie bereits eine Liste mit Regeln vorbereitet haben, können Sie während Ihrer Ausführungen gleich auch veranschaulichend darstellen um was es geht. Wenn Sie das Programm in einer 1.Klasse einführen, seien sie besonders kreativ und versuchen Sie, ihre Regeln mit Bildern zu beschreiben. Es besteht auch die Möglichkeit, die Liste mit den Kindern zusammen zu erstellen oder zu vervollständigen.
- Halten Sie die Briefumschläge und Mappen für die Schüler bereit. Zeigen Sie eine Auswahl an Artikeln, die es im Klassenladen zu kaufen geben wird.
Erklärungen an die Schüler:
- Jeder Schüler erhält pro Woche 2 Euro Klassengeld. Das Geld muss zum Wochenanfang (möglichst Montag oder zum frühesten Zeitpunkt) an die Schüler ausgezahlt werden.
- Bei Verhalten, das gegen die Klassenregeln verstößt, muss Geld wieder abgegeben werden- jeweils 1 Euro pro Regelverstoß.
- Wenn man sich zusätzlich besonders bemüht, kann man weiterhin jeweils 1 Euro verdienen (Bonussystem). Ob ein Schüler Bonuszahlungen erhält, bestimmt einzig und allein der Lehrer!
Hinweis: In dieser Altersgruppe sollten Sie Geld beim Regelverstoß immer sofort einziehen bzw. Bonusgelder kurz nach dem erwünschten Verhalten ausgeben. Es fällt den Schülern dann leichter, die Assoziation zwischen eigenem Verhalten und der Konsequenz (Geld abgeben bzw. Bonusgeld bekommen) herzustellen und Sie beeinflussen somit gezielter.
- Am Ende des Monates zahlt jeder Schüler 5 Euro Miete für seinen Tisch (möglichst am Ende der letzten Woche des Monats).
- Danach können die Schüler mit dem Restbetrag Artikel im Klassenladen einkaufen oder das übrige Geld sparen.
- Die eingenommenen Geldscheine sammeln die Schüler selbständig in Briefumschlägen und üben somit sparen.
Hinweis: Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Schüler das Konzept Miete noch nicht ausreichend verstehen, können Sie stattdessen 5 Euro „Eintritt“ für den Klassenladen einbeziehen.