Für Fortgeschrittene
Um den Lerneffekt Ihrer Schüler noch zu steigern, können Sie zusätzliche Elemente in das Programm einbringen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie selbst und Ihre Schüler zuvor schon gut vertraut mit dem Basisprogramm sind.
Investition
Sie können den Schülern erlauben, die Tische anderer Schüler zu erwerben. Die Mietzahlungen gingen so an den Vermieter, d.h. den Schüler, der den Tisch „besitzt“, anstatt an die Bank. Die Miete sollte jedoch vom neuen Besitzer nicht erhöht werden dürfen.
Inflation
Nach dem ersten Schulhalbjahr können Sie die Miete für die Tische im Rahmen des Inflationsausgleiches leicht anheben. Sie können gleichzeitig auch die Gehälter anheben, jedoch wird empfohlen, dann die Mietpreise stärker anzuheben. Die Bedeutung des Sparens wird dadurch betont. Sie können also beispielsweise die Tischmiete um 10 Euro anheben und die Gehälter um 5 Euro erhöhen.
Schülerauktionen
Erlauben Sie den Schülern, eigene Artikel bei den Auktionen zu versteigern. Verlangen Sie (bzw. die Bank) dafür eine geringe Händlergebühr von 5-10 Euro.
Versicherung
Die Tische können versichert werden, so dass die Strafzahlung für unordentliche Tische nicht eintreffen können oder auch an der Auktion teilgenommen werden darf, wenn nicht die volle Miete gezahlt werden kann. Sie könnten dafür den Dienst eines Versicherungsmitarbeiters kreieren. Ähnlich einem Bankmitarbeiter, wird sich der Versicherungsmitarbeiter um alle Belange der Versicherung widmen (Versicherungsprämie, Versicherungstatbestand, Versicherungshöhe, Gutachten ob Versicherungsschaden eingetroffen ist, Anweisung der Auszahlung an den Bankmitarbeiter).
Kredite
Sie können den Schülern erlauben, sich Geld bei der Bank zu leihen und dafür Zinsen zu zahlen. Die Laufzeit des Kredites sollte dabei genau festgelegt werden. Das geliehene Geld kann für die Zahlung von Rechnungen oder den Kauf von Auktionsartikeln verwendet werden. Lesen Sie dazu den Programmablauf der Klassenstufe 9-10.
Ein aktuelles Thema ist das 'peer-to-peer lending'. Auch dies läßt sich hier einarbeiten, da Kredite nich von der Bank vergeben werden, sondern von Mitschülern (sofern diese über Ersparnisse verfügen). Sogar eine Versicherung, die bei Zahlungsausfall eingreift, könnte hier eingeführt werden.
Bargeldlos arbeiten
Wenn Sie der Meinung sind, für Ihre Klasse wäre es günstiger, mit Buchgeld anstelle von physischen Klassengeldscheinen zu arbeiten, dann schauen Sie sich auch den Ablauf der Klassenstufen 9 und höher an.