Meine Finanzklasse
Direkt zum Seiteninhalt
 


Warum brauche ich eine finanzielle Allgemeinbildung im Schulalltag?

PISA 2012 benennt die finanzielle Allgemeinbildung als eine der  „grundlegenden Lebenskompetenzen“, aber aktuelle Studien zeigen „schwere  Wissensdefizite über ökonomische Fakten, Konzepte und kausale  Zusammenhänge in der Bevölkerung“.

Fast jeder zehnte Deutsche ist mittlerweile überschuldet, d.h. die  Finanzierung des Lebensunterhaltes kann nicht mehr aus eigener Kraft  bestritten werden. Schon Jugendliche sind betroffen. Schüler sollten  also, und das möglichst frühzeitig, bestimmte Fähigkeiten entwickeln, um  später klug und verantwortungsvoll mit Geld umgehen zu können. Durch  ökonomische Bildung lässt sich Überschuldung vermeiden, Vermögen  aufbauen und vermehren, die Altersvorsorge finanzieren und Lebensrisiken  absichern- kurzum: Unabhängigkeit erlangen und auch aufrechterhalten.

Das Schulfach Wirtschaft, hinter dessen Namen man auch eine  umfassende Finanzlehre vermuten sollte, ist in Deutschland meist ein  Mischfach und wird, wenn es überhaupt im Curriculum auftaucht, erst am  Ende der Sekundarstufe 1 unterrichtet. Zusätzlich zur Wissensvermittlung  ist es aber gerade bei dem Thema Geld auch wichtig, direkte Erfahrungen  zu machen und sich auszuprobieren. Dazu sind keine echten Banknoten  nötig, wie die Nutzung von Spielgeld bzw. Klassengeld in unserem  Programm zeigt. Durch das Programm können Schüler im geschützten Rahmen  und spielerisch die verschiedenen Formen des Einnehmens und Ausgebens  von Geld üben. Dabei ist es nicht verboten Fehler zu machen, denn diese  führen nicht, wie im realen Leben, zu weitreichenden negativen  Konsequenzen, sondern bieten eine gute Lernerfahrung: Wer sich z.B.  einmal wegen einer Fehlinvestition sehr geärgert hat, wird  wahrscheinlich beim nächsten Mal etwas anders machen und bedachter  vorgehen.

Die Beschäftigung mit dem Thema Geld in jungen Jahren legt wichtige  Grundlagen für kluge Finanzentscheidungen im späteren Leben. Wie in  anderen Bereichen auch, muss der Umgang mit finanziellen Mitteln geübt  werden, damit Konzepte im späteren Lebensalltag eingebunden werden. Und  es gibt eine Menge zu lernen- also fangen wir früh damit an!



 
     
Meine Finanzklasse
ein Programm des gemeinnützigen RISQ-IT  Labs
Zurück zum Seiteninhalt